Rückzahlung von Fortbildungskosten: Wann Arbeitnehmer nicht zahlen müssen

Viele Arbeitgeber lassen sich nach einer Fortbildung eine Rückzahlung zusichern – doch nicht jede Klausel hält vor Gericht stand. Das LAG Hamm hat entschieden: Pauschale Rückzahlungsvereinbarungen sind oft unwirksam. Arbeitnehmer müssen Fortbildungskosten daher in vielen Fällen nicht erstatten.

Wenn die Maschine übernimmt: Kann KI ein Kündigungsgrund sein?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant. Doch darf der Arbeitgeber deshalb kündigen? Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen eine KI-gesteuerte Umstrukturierung rechtlich zulässig ist, welche Nachweise erforderlich sind und welche Rolle die europäische KI-Verordnung spielt.

Tantieme im Arbeitsrecht – Informationen vom Anwalt für Arbeitsrecht

Die Tantieme stellt einen variablen Vergütungsbestandteil dar, der oft an den Erfolg des Unternehmens gebunden ist – insbesondere bei Führungskräften. Erfahren Sie, unter welchen Umständen ein Anspruch besteht und welche rechtlichen Regelungen gelten. Hier erhalten Sie die Informationen!