
Während eines Sabbaticals erhalten Arbeitnehmer in der Freistellungsphase keinen Anspruch auf Erholungsurlaub, da keine Arbeitspflicht besteht. Der Urlaubsanspruch wird nur für die Arbeitsphasen berechnet. Auch in der Freistellungsphase wird das Wertguthaben durch die vollständige Arbeitsbefreiung aufgebraucht, sodass keine zusätzlichen Urlaubstage entstehen.

Erfahren Sie, wie Sie einen Betriebsrat im Kleinbetrieb erfolgreich gründen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wahl des Wahlvorstands, rechtlichen Voraussetzungen und häufigen Bedenken. Holen Sie sich Unterstützung und schaffen Sie ein besseres Arbeitsklima durch Mitbestimmung.

Als werdende Eltern ist man häufig unsicher bezüglich der Unterschiede und rechtlichen Vorgaben von Mutterschutz und Elternzeit. In diesem Beitrag präsentiere ich die wichtigsten Informationen zur aktuellen Gesetzeslage.

Schwangerschaft: Wenn eine Arbeitnehmerin ihren Arbeitgeber frühzeitig über ihre Schwangerschaft informiert, stellt sich häufig die Frage, ob ich das Team darüber in Kenntnis setzen darf. Welche gesetzlichen Vorgaben existieren in diesem Zusammenhang?

Ich berate Sie gerne bei der Gründung Ihres Startups. Die Unternehmensgründung markiert oft einen wichtigen Meilenstein im beruflichen Werdegang. Vorab tauchen häufig diverse rechtliche Fragestellungen auf, die es zu klären gilt. An dieser Stelle teile ich mit Ihnen, worauf bei einer Existenzgründung zu achten ist.

Ich möchte für Sie Ihre Einigungsstelle einrichten. Die Einigungsstelle agiert als interne Schlichtungsstelle im Betrieb. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Zusammensetzung, den Kosten und der gerichtlichen Überprüfbarkeit der Einigungsstelle!

Das Landesarbeitsgericht (LAG) hat mir als Rechtsanwalt Recht gegeben, nachdem ich als Arbeitnehmervertreter gegen Gehaltskürzungen für Betriebsräte geklagt hatte. Dabei wurde ein früheres Urteil bestätigt. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich diese Entscheidung auf Ihren Betrieb auswirken könnte?

Ein langjähriger Mitarbeiter wurde aufgrund eines Verstoßes gegen die betrieblichen Kleidervorschriften entlassen. Diese Maßnahme, die letztendlich zur Kündigung führte, wurde vom Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf als rechtmäßig bestätigt. An dieser Stelle erhalten Sie detaillierte Informationen dazu.

Kann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Einführung von Homeoffice vereinbart werden? Welche gesetzlichen Vorschriften sind dabei zu beachten? In meiner Kanzlei informiere ich Sie als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht über die Möglichkeiten der Homeoffice-Vereinbarung.